BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement: Ausbildungsplan

Hier sehen Sie die einzelnen Aufgabenbereiche, die während der Ausbildung in der BGR durchlaufen werden.

Praktische Ausbildung

AusbildungsstationAusbildungsinhaltAusbildungjahr
Abwesenheitsmanagement

Bearbeitung von Vorgängen zu Arbeits- und Fehlzeiten (z. B. Erholungsurlaub, Sonderurlaub, Krankheit)

mithilfe von Personalinformations- und Dokumentenmanagementsystemen.

1
ReisemanagementBearbeitung und Abrechnung von Dienstreiseanträgen nach dem Bundesreisekostengesetz (z. B. Buchung von Fahrkarten und Hotels, Erstattung von Reisekosten) unter Beachtung von haushaltsrechtlichen Bestimmungen und Regelungen zum Datenschutz und zur Datensicherung.1
Organisation und ControllingKennenlernen der Grundsätze des Organisatorischen Aufbaus der Dienststellen und der Bedeutung von Organisationsmitteln wie Geschäftsverteilungsplänen und Geschäftsordnungen für die Arbeit in den Dienststellen. Erstellung von Organigrammen und anderen Hilfsmitteln der Aufbau- und Ablauforganisation zum Kennenlernen der einzelnen Funktionsbereiche sowie die Zusammenarbeit mit der Personalvertretung und dem Ideenmanagement zur Verbesserung von Arbeitsprozessen. Mithilfe der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Kosten mittels Einflussfaktoren ermitteln, aufbereiten und überwachen.1
FortbildungZur Bearbeitung von Fortbildungsmaßnahmen Dokumente erstellen, pflegen, exportieren und importieren sowie unter Beachtung von Fristen archivieren. Kalkulationen und Berechnungen durchführen und Statistiken erheben. Planen, Koordinieren und Überwachungen von internen und externen Terminen. Informationsbeschaffung unter der Beachtung von datenschutzrelevanten Vorgaben und mitbestimmungsrelevanten Vorschriften.flexibel
BewerberkorrespondenzKennenlernen von bürowirtschaftlichen Abläufen, interner und externer Schrift- und Telefonverkehr. Daten erfassen, pflegen und unter Beachtung von Aufbewahrungsfristen archivieren.
Planen und Organisieren von Vorstellungsgesprächen und Terminen, Auskunftserteilung an Bewerberinnen und Bewerber, externe Institutionen, Behörden und Personalverantwortliche sowie Gremienvertreter in der Dienststelle. Bearbeitung von Anträgen auf Stellungsausschreibungen und anderen Dokumenten unter Beachtung von rechtlichen Vorgaben (z. B. Allgemeines Gleichstellungsgesetz).
flexibel
Beschaffung und MaterialwirtschaftBezugsquellen für die Materialbeschaffung ermitteln, analysieren und auswählen. Angebote einholen und vergleichen unter der Beachtung von Einkaufsrichtlinien, Rahmenverträge und der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen. Mitarbeit in der Poststelle und Warenannahme. Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung in der Beschaffung.flexibel
Zentrale DiensteBetriebliche Abläufe und Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung kennenlernen.flexibel
Personalwirtschaft
Wahlqualifikation 1
Begleiten der Personalbedarfsermittlung anhand von Anforderungsprofilen. Personalsachbearbeitung unter besonderer Beachtung des Datenschutzes sowie der Beteiligung von Personalrat, Gleichstellungsbeauftragten und der Vertrauensperson der Schwerbehinderten. Mitwirkung an Stellenausschreibungen und Auswahlverfahren.
Erledigung von Personalangelegenheiten, wie z. B. Einstellung, Elternzeit oder Höhergruppierung, unter Beachtung der tariflichen und gesetzlichen Vorgaben (Dokumente erstellen, Planung von Terminen, usw.).
2 & 3
Öffentliche Finanzwirtschaft
Wahlqualifikation 2
Kennenlernen des Haushaltsrechts des Bundes, Unterstützung bei der Haushaltsaufstellung und -kontrolle, Anwendung der Haushaltsgrundsätze bei der Mittelbewirtschaftung.
Buchungen mittels SAP durchführen, Rechnungen prüfen und zuordnen und Übersichten für Mittelzu- und –abflüsse erstellen und prüfen.
2 & 3

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲