BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Hannover, 08.09.2021

Boden des Jahres 2021:
BGR macht Lössboden virtuell erlebbar

Was sind Lösskindel? Welche Tiere leben besonders gerne im Löss? Wachsen Bäume auf Löss schneller in den Himmel? Und warum wurde die Himmelsscheibe gerade in der Nähe von Nebra gefunden? Antworten liefert die Ausstellung der BGR zum „Boden des Jahres 2021“. Die Ausstellung soll Interesse am Thema Boden wecken. Sie erklärt die für Ökosysteme und auch für uns Menschen so wichtigen Bodenfunktionen und geht auf Besonderheiten des Lössbodens ein. So wird z. B. Löss als Baustoff thematisiert – eine Technik, die die Römer nach Germanien brachten. Nicht zuletzt wird die Schutzbedürftigkeit unserer Böden vermittelt, wie zum Beispiel beim Abtrag des Bodens durch Wasser oder die Versiegelung durch Bebauung.

Aktuelle Ereignisse wie die extremen Regenfälle im Ahrtal und in den Alpen stellten wieder die Frage, was können Böden durch ihre Wasserhaltekapazität zum Hochwasserschutz beitragen? Den vollen Funktionsumfang können nur gesunde Böden erfüllen. Vielerorts bedürfen Böden unseres Schutzes. Mit Forschung und Beratung leistet die BGR zentrale Beiträge zum Bodenschutz sowie zur nachhaltigen Nutzung dieser wichtigen Geo-Ressource und vermittelt der Öffentlichkeit die Erkenntnisse aus der Wissenschaft in verständlicher Form. Mit verschiedenen Aktivitäten zum „Boden des Jahres 2021 – Lössboden“ trägt die BGR dazu bei, ein stärkeres Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Böden im Naturhaushalt zu erzeugen. Dabei erkundet sie auch neue Wege, wie mit der jetzt verfügbaren virtuellen 360°-Ausstellung zum Lössboden.

Seit 2005 gibt es die vom „Kuratorium Boden des Jahres“ ausgelobte Auszeichnung „Boden des Jahres“, die jeweils am Internationalen Tag des Bodens (5. Dezember) des Vorjahres in einer Festveranstaltung verliehen wird. Auf Vorschlag der BGR wurde der Lössboden als Boden des Jahres 2021 ausgewählt. Um über die Besonderheiten dieses Bodens zu informieren, hat die BGR die Lössboden-Ausstellung mit den zahlreichen Exponaten erstellt.

Die Ausstellung war bisher im Geozentrum Hannover aufgebaut, aufgrund der COVID-19-Pandemie für die Öffentlichkeit aber unzugänglich. In dieser Zeit wurde ein virtueller 360°-Rundgang durch die Ausstellung erstellt.

Die Ausstellung kann ab sofort online erkundet werden.

Wer die Ausstellung auch real erleben möchte, kann bis zum 01.10.2021 die Schautafeln und den Bodentunnel in den Räumen der Stadtsparkasse Hannover im Stadtteil Linden erleben. An den Donnerstagen 09.09. und 23.09. werden Vortragsveranstaltungen zu der Lössbodenausstellung angeboten, zu denen man sich unter folgendem Link anmelden kann:

https://www.sparkasse-hannover.de/de/home/ihre-sparkasse/was-uns-anders-macht/beratungscenter-zukunft/lindener-markt.html/
Anschließend wandert die Ausstellung weiter durch Deutschland.

Weitere Informationen:
Zur Homepage: www.bgr.bund.de/bodendesjahres2021

Zur Ausstellung: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Aktuelles/Ausstellung-BodendesJahres2021.html

Fachliche Ansprechpartner

Dr. Florian Stange
E-Mail: Florian.Stange@bgr.de; Tel.: +49 511 643 3071

Dr. Einar Eberhardt
E-Mail: Einar.Eberhardt@bgr.de; Tel.: +49 511 643 3733

Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲