BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR veröffentlicht digitalisierte geologische Daten zur „Tonstudie“, 17.07.2020

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat die ihrer als „Tonstudie“ bekannten Publikation aus dem Jahr 2007 zugrundeliegenden Teilberichte digitalisiert und für die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zusammengestellt. Damit ergänzt sie die bisher im Zuge des Standortauswahlverfahrens nach StandAG an die BGE übermittelten digitalen Daten zu Tongesteinsvorkommen in Deutschland. Unterlagen, die keine Daten mit Rechten Dritter beinhalten, stellt die BGR nun auch auf ihrer Internetseite zur Verfügung.

Die Teilberichte zur „Tonstudie“ wurden von der BGR in den Jahren 2003 bis 2007 erstellt. Im Jahre 2003 erhielt sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Auftrag, eine Studie über die Verbreitung von Tongesteinen als potenzielle Wirtsgesteine für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland zu erstellen. Diese „Tonstudie“ mit dem Titel „Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen Deutschlands: Untersuchung und Bewertung von Tongesteinsformationen“ wurde am 18.04.2007 veröffentlicht. Die „Tonstudie“ und ihre Teilberichte basieren daher nicht auf den geowissenschaftlichen Kriterien gemäß Standortauswahlgesetz vom 5. Mai 2017 (Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle – StandAG). Die gedruckten Unterlagen zur „Tonstudie“ können nach wie vor in der Bibliothek der BGR eingesehen werden.

Folgende Unterlagen stehen nun auch digital als Download zur Verfügung:

Folgende Berichte und Anlagen beinhalten Daten mit Rechten Dritter. Sie können daher derzeit nur auf Anfrage und unter bestimmten Voraussetzungen digital zur Verfügung gestellt werden:

  • Wirth, H., Hoth, P., Krull, P., Espig, M. (2003): Regionale Tonstudie: Lithologische und petrophysikalische Charakterisierung von Tonformationen mittels Bohrlochmessungen. – Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Zwischenbericht; 72 Seiten, 10 Anlagen; Berlin/Hannover.
  • Noack, V. (2004): Maximale Temperaturbelastung von Tonformationen – ein Indikator zur Beurteilung der Eignung von Tongesteinen für die Endlagerung radioaktiver Abfälle. – Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Abschlussbericht zum Arbeitspaket 9Y320002; 65 Seiten inkl. 8 Anlagen.
  • Hoth, P., Wirth H., Houben, G., Reinhold, K., Krull, P., Feldrappe, H., Espig, M. (2005): Regionale Tonstudie: Geologische und geophysikalische Charakterisierung von Tonformationen. – Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), 4. Zwischenbericht zum Arbeitspaket 9Y332101; 105 Seiten, 14 Anlagen; Berlin/Hannover.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲