BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Abbildung 3: Einfluss einer Bohrlochgeometrie (Bohrlochdurchmesser 86 mm) auf den Konfigurationsfaktor von geoelektrischen Messungen in Wenner-α-Anordnung

BohrlochgeometrieAbbildung 3: Einfluss einer Bohrlochgeometrie (Bohrlochdurchmesser 86 mm) auf den Konfigurationsfaktor von geoelektrischen Messungen in Wenner-α-Anordnung. Die Anordnung mit dem kleinsten Abstand (Wenner-Ebene 1) wird nur minimal beeinflusst (=Halbraumfaktor), mit steigendem Abstand wird der Einfluss des Gebirges immer größer, bis für die Ebene 16 fast der Wert des Vollraums erreicht wird. Die laterale Position in der Bohrung in Bezug zum Bohrlochende spielt dabei keine Rolle Quelle: BGR

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲