BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Projekt RESUS: Grundlagenentwicklung für repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen und zur sicherheitsgerichteten Abwägung von Teilgebieten mit besonders günstigen geologischen Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle

Generisches Endlagerstandortmodell "flach lagernder Salzformationen"Abb. 2: 3D-Blockbild der Modelleinheiten des generischen Endlagerstandortmodells „flach lagernde Salzformationen“ (Abk.: z = Zechstein, z2 = Staßfurt-Formation, z3 = Leine-Formation, z4 = Aller-Formation, z5 = Ohre-Formation, su = Unterer Buntsandstein, sm = Mittlerer Buntsandstein, t = Tertiär, q = Quartär) Quelle: BGR

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲