BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd) – Bearbeitung geowissenschaftlicher Fragen

Land / Region: Deutschland

Projektanfang: 01.01.1999

Projektende: 31.12.2002

Projektstand: 31.12.2002

Logo AkEnd Logo AkEnd Quelle: AkEnd

Der Bundesumweltminister hatte Anfang 1999 den Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd) eingerichtet. Zentrale Aufgabe dieses Arbeitskreises war es, geeignete Auswahlkriterien und ein Verfahren für die Suche nach einem Endlagerstandort für radioaktive Abfälle zu entwickeln. Dabei war die BGR maßgeblich bei der Bearbeitung geowissenschaftlicher Fragen beteiligt. Neben den rein technischen Fragen setzte er sich zudem intensiv mit der Frage auseinander, wie die Öffentlichkeit frühzeitig an der Standortfindung beteiligt werden kann.


Mitglieder des AKEnd Mitglieder des AKEnd Quelle: AkEnd

In der Phase I erarbeitete der Arbeitskreis einen Vorschlag für das Auswahlverfahren sowie die Kriterien für die Standortsuche. Die interessierte Öffentlichkeit konnte sich während der Arbeit des AkEnd in Workshops an der Diskussion beteiligen.

Der Arbeitskreis hat seine Aufgabe mit der Übergabe des Abschlussberichts (Download PDF 1,66 MB) an den Bundesumweltminister am 17. Dezember 2002 erfüllt.

Kontakt:

    
Gerhard Enste
Tel.: +49-(0)511-643-2442
Fax: +49-(0)511-643-3694

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲