BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR-Beiträge zu der BGE-Veranstaltung
"Tage der Standortauswahl" vom 12.-14.12.2019


Poster: Ausschlusskriterium "Grundwasseralter"

Johanna Lippmann-Pipke, Christoph Neukum, Vincent Post, Simone Seibert,
Paul Königer (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover)

Samuel Niedermann (GeoForschungsZentrum, Potsdam)

Altersbestimmung von Grundwasser – Chancen während der übertägigen Erkundung

Kurzbeschreibung:

Die langfristige sichere Isolation radioaktiver Abfallstoffe von der Biosphäre im geologischen Untergrund bedarf dessen eingehender Charakterisierung, vor allem auch in Bezug auf die sicherheitsrelevanten hydrogeologischen Eigenschaften der Deck- und Barrieregesteine. Es sollten z. B. sowohl eine ausreichend große Mächtigkeit und Standsicherheit als auch eine ausreichend geringe Permeabilität und damit Zirkulation von Wasser gegeben sein. Die Kenntnis über Grundwasseralter bzw. der Verweilzeit von Grundwasser in dem zu beurteilenden hydrogeologischen System ist zum einen eine gesetzliche Anforderung, birgt darüber hinaus aber auch Chancen für die Einschätzung des Isolationsvermögens potentieller Endlagerstandorte.

Mit der Grund- und Porenwasseranalytik kann das natürliche geochemische Archiv des Untergrunds, welches sicherheitsrelevante Informationen über die paläohydrologische Gesamtsituation des unterirdischen Raumes birgt, genutzt werden. Wir stellen Datierungsmethoden und Prinzipmodelle zur Charakterisierung der natürlichen Dynamik des Grund- und Porenwassers vor: Diese beinhalten u.a. die gezielte Beprobung von Tiefenprofilen im übertägigen Erkundungsprogramm, die sachkundige Probenanalytik und die Verwendung der Daten in hydrogeologischen Modellen.

Wir präsentieren hier vorhandene Methoden, Kompetenzen und Fallbeispiele in bisherigen Forschungs- und Standortuntersuchungsprogrammen im In- und Ausland.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲