BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR-Beiträge zu der BGE-Veranstaltung Tage der Standortauswahl vom 12.-14.12.2019

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat vom 12. bis 14. Dezember 2019 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Forschungsinstitutionen ins Haus der Wissenschaft in Braunschweig eingeladen, damit sie ihre aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema Endlagerung vorstellen. Ziel dieser „Tage der Standortauswahl“ war der Austausch mit der gesamten interessierten Öffentlichkeit, mit welchen Methoden die BGE die Ausschlusskriterien, die Mindestanforderungen sowie die geowissenschaftlichen Abwägungskriterien für den Zwischenbericht Teilgebiete anwenden will. Die BGR hat dort ihre laufenden Arbeiten zur Endlagerung radioaktiver Abfälle mit Bezug zur Standortauswahl in Form von zwei Vorträgen und sechs Postern präsentiert:


Vorträge
BGR-Vortrag: Ausschlusskriterium „Vulkanismus" Kurzbeschreibung

Vortrag: Vulkane - die Spitze des Eisbergs tiefreichender magmatischer Prozesse

BGR-Vortrag: Wirtsgestein „Tonstein“
Kurzbeschreibung

Vortrag: Risse im Tonstein. Auswirkungen auf die Endlagerung?


Poster
BGR-Poster: Ausschlusskriterium „Hebungen"Kurzbeschreibung

Poster: Großräumige Vertikalbewegungen Deutschlands: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft?

BGR-Poster: Ausschlusskriterium „Grundwasseralter"Kurzbeschreibung

Poster: Altersbestimmung von Grundwasser - Chancen während der übertägigen Erkundung

BGR-Poster: Ausschlusskriterium „Aktive Störungszonen"Kurzbeschreibung

Poster: Ausschlusskriterium "Aktive Störungszone"

BGR-Poster: Wirtsgestein „Flach lagerndes Steinsalz“Kurzbeschreibung

Poster: Interdisziplinäre Forschung der BGR zu flach lagernden Steinsalzlagerungen in Deutschland

BGR-Poster: Geotechnische Barriere „Bentonit“Kurzbeschreibung

Poster: 18 Jahre BGR Forschung: Bentonit als geotechnische Barriere

BGR-Poster: DatenmanagementKurzbeschreibung

Poster: Fighting Fake Facts mit FAIRen Forschungsdaten

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲