BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

B3-Fachvortrag:
Echt-triaxiale Gesteinsuntersuchungen

B3-Fachvortrag: Echt-triaxiale Gesteinsuntersuchungen

von Dr. Werner Gräsle


Für die Beurteilung der Eignung von Gesteinen als Wirtsgestein für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle ist die Kenntnis der mechanischen Gesteinseigenschaften unverzichtbar. Zu ihrer Bestimmung werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden eingesetzt. Hinsichtlich der realisierbaren Spannungszustände besitzen Echt-triaxiale Testverfahren unter allen verfügbaren Methoden bei weitem die größte Flexibilität.

Im Vortrag werden die besonderen Möglichkeiten dieser Untersuchungstechnik im Vergleich zu anderen Testverfahren (uni- und triaxiale Verfahren sowie direkte und indirekte Zugversuche) dargestellt. Daneben werden aber auch die oft nicht beachteten Herausforderungen dieser Versuchstechnik aufgezeigt: Die prinzipiellen Grenzen der Methodik (z. B. hinsichtlich mechanisch-hydraulisch gekoppelter Untersuchungen) sowie die Komplikationen, die sich aus den speziellen Randbedingungen der Versuchsanordnung ergeben. Besonderes Augenmerk wird auf die Problematik fehlerhafter Dateninterpretation gelegt, die sich aus einer Vernachlässigung dieser Komplikationen und der Verwendung idealisierender Grundannahmen ergeben.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲