BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

CASE 21 Nordaustlandet (Svalbard)

Beitrag zum Projekt:

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe führte vom 15. Juli bis 15. August 2019 im Rahmen ihres Arktis-Programms die geologische Expedition CASE 21 nach Nordaustlandet im Nordosten des Svalbard-Archipels durch. An der schiffsgestützten Expedition waren sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BGR, des Dartmouth College (USA) und der Universitäten Oxford (GB) und Yale (USA) sowie zwei Wildlife Monitors beteiligt.

Arbeitsgebiet von CASE 21 (roter Kasten)Arbeitsgebiet von CASE 21 (roter Kasten) Quelle: BGR


Die Geländearbeiten konzentrieren sich auf das prä-devonische, kaledonische Grundgebirge im Zielgebiet. Bis heute wird spekuliert, wann und unter welchen Umständen sich die verschiedenen Krustenblöcke bzw. Terranes Svalbards einander angenähert haben und wie sie miteinander verschweißt wurden. Auch die prä-devonische Herkunft der Terranes Svalbards ist weitgehend ungeklärt.
Für das Verständnis der strukturellen, geologischen und geochronologischen Beziehungen der kaledonischen Gesteine in Spitzbergen zu anderen Gebieten der Arktis (Ostgrönland, Kanadischer Arktischer Archipel, Alaska, Sibirien) sind neben strukturgeologischen Arbeiten vor allem Altersdatierungen und Herkunftsanalysen detritischer Zirkone notwendig.

Im Einzelnen umfassen die Arbeiten folgende Themenkomplexe:

i) stratigraphisch-sedimentologische Aufnahmen neoproterozoischer bis paläozoischer Sedimentserien sowie detritische Zirkon-Herkunftsanalysen im Vergleich mit gleich alten Gesteinsserien an der Ostküste von Grönland;
ii) Petrologie und Geochronologie kaledonischer Intrusionen, Migmatite und metamorpher Gesteinsserien;
iii) strukturgeologische Untersuchungen und Verbandsverhältnisse kaledonisch deformierter Gesteinseinheiten;
iv) strukturgeologische Untersuchungen und Datierungen paläogener Störungszonen (Eurekan) und thermochronologische Untersuchungen.



Kontakt:

    
Dr. habil. Nikola Koglin
Tel.: +49-(0)511-643-2810
Fax: +49-(0)511-643-532810

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲