BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Güteprüfung des Strömungs- und Transportmodells für das Deckgebirge der Asse

Land / Region: Deutschland / Niedersachsen

Projektanfang: 01.06.2022

Projektende: 31.12.2024

Projektstand: 21.08.2023

Die Schachtanlage Asse II ist ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive (evtl. auch hochradioaktives Material – Gegenstand aktueller Prüfung) Abfälle. Das Endlager befindet sich in Niedersachsen und war ursprünglich von 1909 bis 1964 ein Bergwerk zur Gewinnung von Kali- und Steinsalzen. Von 1966 bis 2008 wurde die Asse als Forschungsbergwerk für die Endlagerung radioaktiver Stoffe betrieben. Insgesamt wurden ca. 47.000 m³ radioaktive Abfälle eingelagert. Am 20. April 2013 wurde im Bundestag das Gesetz zur Beschleunigung der Rückholung radioaktiver Abfälle und der Stilllegung der Schachtanlage beschlossen.

Um Konsequenzanalysen der Schachtanlage Asse II durchzuführen, soll ein numerisches Strömungs- und Transportmodell für das Deckgebirge erstellt und in Szenarienrechnungen angewandt werden. Ergebnisse des Modells sollen Aussagen zur Ausbreitung von austretenden radioaktiven und chemotoxischen Stoffen ermöglichen. Weiterführend sollen Aussagen zur Gefährdung und Beeinträchtigung der Biosphäre und Beeinflussung der Grundwasserbeschaffenheit getroffen werden.

Der Aufbau des Strömungs- und Transportmodells umfasst dabei die maßgeblichen Schritte der Modellbildung:

  1. Datenakquisition und –aufbereitung,
  2. Aufbau eines konzeptionellen Modells und Übertrag in ein numerisches Modell,
  3. Kalibrierung, Validierung und Sensitivitätsnalyse, und
  4. Berechnungsphase.

Datenakquise und –aufbereitung wird dabei durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) durchgeführt, während alle weiteren Schritte der Modellbildung von CSD Ingenieure GmbH durchgeführt werden. Die BGR übernimmt in diesem Projekt die Güteprüfung aller maßgeblichen Schritte der Modellbildung.

Literatur:

Fachberichte

PECHE, A., KRINGEL, R. & ALTFELDER, S. (2023): Güteprüfung der Berechnungssoftware Feflow: Physikalische Prozesse, Mathematisches Modell, Numerische Methoden, Benchmarking und Anwendbarkeit. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE).

Partner:

Kontakt:

    
Dr.-Ing. Aaron Peche
Tel.: +49-(0)511-643-2917

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲