BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Hydrogeologische Modellbildung des Endlagers für radioaktive Abfälle (ERA) Morsleben

Land / Region: Deutschland / Sachsen-Anhalt

Projektanfang: 31.08.2020

Projektende: 31.12.2024

Projektstand: 27.07.2023

Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (Sachsen-Anhalt) wird zur Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Abfall genutzt, soll aber stillgelegt werden. Im Zuge des Stillegungsverfahrens sollen Langzeitsicherheitsstudien durchgeführt werden. Frühere numerische Berechnungen zum regionalen Grundwasserfluss und Transport im Bereich um das Endlager wurden für unzureichend befunden, da die dichtegetriebene Strömung nicht in den drei Raumdimensionen berechnet wurde. In diesem Projekt soll ein, nach aktuellem Wissensstand adäquates mathematisches und konzeptionelles Modell für numerische Simulationen von Strömung und Transport in den drei Raumdimensionen entwickelt werden. Weiterführend soll das Modell in numerische Berechungen zu den Langzeitsicherheitsanalysen angewandt werden.

Auf Basis einer Analyse von Bestands- und neuesten Daten wird ein neues konzeptionelles Modell für den Standort entwickelt. Ausgearbeitet werden dabei die Modelldomäne, Randbedingungen, Quellterme, Anfangsbedingung und Kalibrierungs-/Validierungsprozedur, Empfehlungen für räumliche und zeitliche Diskretisierung, Parameterverteilung für Strömung und Transport und Empfehlungen für Zukunftsszenarien. Zusätzlich werden maßgebliche Ungewissheiten von mathematischem und konzeptionellem Modell aufgezeigt und die Wasserchemie am Standort wird adressiert.

Die BGR befasst sich in diesem Projekt mit den Grundlagen der Modellbildung am Standort. Numerische Berechnungen werden dabei von dem Projektpartner delta h durchgeführt. Koordiniert wird das Projekt von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE).

Literatur:

Fachberichte

  • ORILSKI, J., PECHE, A., KRINGEL, R. & ALTFELDER, S. (2022): Hydrogeologische Modellbildung des ERA Morsleben – Kurzbericht zur Erweiterung der Datenbasis für den Parameter effektive Porosität. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE).
  • PECHE, A., KRINGEL, R., ORILSKI, J. & SKIBA, P. (2021): Hydrogeologische Modellbildung des ERA Morsleben – Zwischenbericht. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE).

Veröffentlichungen (peer-reviewed)

  • PECHE, A., HOUBEN, G. & ALTFELDER, S. (2023): Approximation of van Genuchten Parameter Ranges from Hydraulic Conductivity Data. - Groundwater. DOI: 10.1111/gwat.13365
  • PECHE, A. & HOUBEN, G. J. (2022): Estimating characteristic grain sizes and effective porosity from hydraulic conductivity data. - Groundwater, 61: 574-585. DOI: 10.1111/gwat.13266


Partner:

Kontakt:

    
Dr.-Ing. Aaron Peche
Tel.: +49-(0)511-643-2917

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲