BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Nichtöffentliche Wasserversorgung in Deutschland 2019

Tab. 2:  Eigengewinnung nichtöffentlicher Wasserversorger in 2019 nach Bundesländern und Wasserarten

Bundesland

Wasser-

gewinnung
insgesamt
(Mio. m³)

Grund-

wasser
(%)

Quell-

wasser
(%)

Ufer-

filtrat
(%)

Angerei-

chertes
Grund-

wasser

(%)

See- u.

Tal-

sperren-

wasser

(%)

Fluss-
wasser
(%)

Meer-

u.
Brack-
wasser
(%)

Andere
Wasser-
arten
(%)
Baden-Württemberg2.6646,00,40,3̶2,091,1̶0,1
Bayern1.85314,10,94,61,90,677,7̶0,2
Berlin1972,0̶̶̶̶97,9̶0,1
Brandenburg45155,9̶3,22,04,534,3̶̶
Bremen7440,3̶̶̶̶99,40,20,1
Hamburg3482,6̶0,5̶0,196,4̶0,4
Hessen6896,40,70,30,51,190,3̶0,8
Mecklenburg-Vorpommern8136,30,40,20,320,433,56,72,1
Niedersachsen1.05426,40,20,51,53,057,810,10,5
Nordrhein-Westfalen2.83626,90,19,61,64,856,6̶0,3
Rheinland-Pfalz1.7173,80,51,30,10,893,0̶0,6
Saarland4349,61,2̶̶̶47,6̶1,7
Sachsen32466,40,10,93,79,818,0̶1,1
Sachsen-Anhalt26636,60,10,52,59,750,4̶0,1
Schleswig-Holstein2.0371,3̶0,4̶0,295,22,8̶
Thüringen5723,21,00,50,39,164,9̶1,0
Deutschland15.36114,60,32,80,82,377,71,10,3

Quelle: Statistisches Bundesamt 2023. Die regionale Zuordnung erfolgt nach dem Standort der Gewinnungsanlagen.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲