BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Vietnam - Verbesserung des Grundwasserschutzes - Küstenzonenmanagement IV

Land / Region: Vietnam / Südostasien
Schwerpunkt: Grundwasser

Projektanfang: 01.07.2017

Projektende: 30.06.2022

Projektstand: 22.11.2021

Vom Projekt geförderte Wasserentnahmestelle in der Tan Trung Kommune, Provinz Ca MauVom Projekt geförderte Wasserentnahmestelle in der Tan Trung Kommune, Provinz Ca Mau Quelle: BGR

Grundwasser ist eine bedeutende - aber vulnerable - Trink- und Nutzwasserressource in Vietnam. Dies gilt besonders für das Mekong-Delta, der Heimat von 17 Millionen Menschen und der wichtigsten landwirtschaftlichen Region Vietnams. Neben den Auswirkungen des Klimawandels tragen unsachgemäße Landnutzungspraktiken zur Gefährdung dieses Lebens- und Wirtschaftsraum bei. Eingriffe in den Wasserhaushalt für Bewässerung und Aquakultur begünstigen die Versalzung und Degradation der Gewässer, Böden und Grundwasserleiter. Die intensive Bewirtschaftung macht das Delta zunehmend anfällig für Trockenperioden und Versalzung, Staudammprojekte in den oberen Anrainerstaaten sowie Sandentnahmen aus den Oberflächengewässern verstärken diesen Effekt. Grundwasser kann daher grundsätzlich ein Schlüsselbaustein für die Anpassung der Wasserversorgung an den Wandel im Delta sein. Vielerorts sind die Grundwasserleiter jedoch bereits übernutzt und können eine weitere Erschließung kaum verkraften. Dies gilt besonders für Küstenprovinzen, die fernab der Hauptwasserarme saisonal stark von lokalen Wasserressourcen abhängig sind. Dort schreitet die Salzwasserintrusion in überpumpte Grundwasserleiter fort. Die Grundwasserförderung kann zudem zu Landabsenkungen führen, wodurch sich die Überflutungsgefährdung im niedrig liegenden Mekong Delta zusätzlich erhöht.

Das Projekt hat sich daher zum Ziel gesetzt, mit zentralen Fachdienstleistern und lokalen Umweltbehörden in ausgewählten Mekong-Küstenprovinzen den Grundwasserschutz und das Grundwassermanagement im Kontext von Klimawandel und sozio-ökonomischer Entwicklung zu fördern. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern unterstützt das Projekt

  1. die Umsetzung ausgewählter regulatorischer Vorgaben des Grundwasserschutzes in Provinzen
  2. bei der Erhebung von Informationsgrundlagen zu Grundwasserressourcen und im Aufbau von Messnetzen,
  3. bei der Überführung der Erkenntnisse in Entscheidungsgrundlagen für die wasserwirtschaftliche Planung und Trinkwasserversorgung, und
  4. in der Bewusstseinsbildung von Grundwassernutzern und Entscheidungsträgern sowie der Vernetzung von Forschung und Grundwasserwirtschaft.

Regionaler Schwerpunkt des Vorhabens sind die Küstenprovinzen Ca Mau und Soc Trang sowie seit 2020 die Provinz Bac Lieu. Mit Kien Giang fanden erste Gespräche im Herbst 2020 statt, eine Vereinbarung zu gemeinsamen Aktivitäten steht jedoch noch aus. Das Projekt ist Bestandteil des deutschen Programms der Entwicklungszusammenarbeit „Integriertes Küstenzonenmanagement in der Mekong-Region“.


Projekt-Website

Projektbeiträge:

Literatur:

Informationsblatt: Improvement of Groundwater Protection in Vietnam (PDF, 2 MB)

Partner:

National Center for Water Resources Planning and Investigation (NAWAPI;  Nationales Wasserressourcenplanungs- und Forschungszentrum), ist dem Ministry of Natural Resources and Environment (MONRE; Umweltministerium) in Hanoi unterstellt. Auf Provinzebene erfolgt die Zusammenarbeit mit den Departments of Natural Resources and Environment (DONRE; Provinzumweltbehörden).


Kontakt:

    
Dr. Mathias Toll
Tel.: +49-(0)511-643-3279
Fax: +49-(0)511-643-3689

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲